
Hohen Besuch bekam die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour: Der Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besuchte in seiner Funktion als CDA-Bundesvorsitzender die Stuhlfabrik Schnieder in Lüdinghausen.

Junge Aussteiger haben wieder eine Perspektive: Das Projekt „Respekt“ wird weitergeführt, wenn auch unter neuem Namen. Seit Mai bietet „Return“ im Kreis Coesfeld niedrigschwellige Hilfen an, darunter auch in Senden. Dort informierte sich der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann über den Start. Ein großes Thema ist die Sicherung des Wohnraumes. „Überrascht sind wir von den vielen Jugendlichen, deren Wohnsituation nicht geklärt ist“, berichtete Dennie Hanel.

Vor wenigen Tagen kam der Generalsekretär der CDU NRW, Josef Hovenjürgen MdL, gemeinsam mit Vertretern der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Coesfeld zur Firma Bernhard Stade Landmaschinen im Dülmener Ortsteil Buldern. Anlass für diesen Besuch war die traditionelle Sommeraktion der CDU-Vereinigung, die in jedem Jahr in den Schulferien stattfindet, um mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und Anregungen für die politische Arbeit mitzunehmen.

Es geht weiter, und zwar mit einem neuen Namen: Aus „Respekt“ wurde „Return“. Seit Mai begleitet das Kolping-Bildungswerk für weitere zwei Jahre junge Aussteiger ohne Perspektive. In Lüdinghausen besuchte der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann das Team.
Jahr für Jahr organisiert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) mit lokalen und landes- und bundespolitisch bedeutenden Politikern Sommertoruren. In diesem Jahr kommt der NRW-CDU-Generalsekretär Josef Hovenjürgen MdL (Bild) u.a. nach Darfeld und Coesfeld.
Der Kreisverband der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) wählte jetzt im Rahmen seiner Kreisversammlung einen neuen Vorstand. Dabei wurde Jan Willimzig aus Dülmen mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.
Der heimische Sozialpolitiker Karl Schiewerling (CDU) kümmert sich im Auftrag der Bundesregierung um die Zukunft der Rente. In der Rentenkommission will er gemeinsam mit Politikern, Wissenschaftlern, Gewerkschaftern und Arbeitgebervertretern in etwa einem Jahr ein Konzept für die Zukunft der Rente ab 2025 vorlegen.

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) des Kreises Coesfeld besuchte der hiesige CDU-Europaparlamentsabgeordnete Dr. Markus Pieper das Druckhaus Dülmen Betz Vertriebs GmbH. Neben zahlreichen Besuchern wurde der Gast aus Brüssel durch den geschäftsführenden Gesellschafter des gastgebenden Betriebes, Ralf Swetlik, den stellvertretenden Vorsitzenden des MIT Kreisverbandes Coesfeld, Rainer Betz, sowie den Vorsitzenden des CDA Kreisverbandes Coesfeld, Jan Willimzig, vor Ort begrüßt.

Ratsfrau Ulrike Fascher ist nun neue Vorsitzende der CDU-Sozialausschüsse (CDA) Coesfeld, die auch das Gebiet von Billerbeck und Rosendahl einschließen. Damit tritt die Coesfelderin die Nachfolge von Bernd Kösters an, der zum Beisitzer gewählt wurde.

„Wir brauchen das Ohr bei den Menschen“, diese Aussage bekräftigte die Christlich-Demokratisch Arbeitnehmerschaft (CDA) bei ihrer Mitgliederversammlung noch einmal. Der Vorsitzende Roland Hericks führte zu Anfang der Versammlung noch einmal die politischen Ziele der CDA an und machte zudem deutlich: „Die Digitalisierung muss auch die Schule erreichen, es bedarf einer ständigen Weiterentwicklung für eine angemessene Bildung unserer Kinder.“ Ebenfalls nannte er die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie als ein wichtiges Ziel.